Eröffnung: Do 27. September 2018, 19:00 Uhr
Opening: Thurs September 27, 2018, 7:00 pm
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, MV_Sea, 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, MV_Sea, 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, Marsupial, 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, Marsupial, 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneider, Marsupial, 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, H (AR/BP + C) (Marsupial), 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider, H (AR/BP + C) (Marsupial), 2018, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Film still Union Gaucha Productions (Karin Schneider und Nicolás Guagnini), Phantom Limb, 1998, The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Annette Kradisch
Ausstellungsansicht / Installation view Karin Schneider – The Milchhof Diagram, Kunstverein Nürnberg, 2018/19. Foto: Verena Kathrein
Karin Schneiders Ausstellung The Milchhof Diagram bezieht sich auf den Buchstaben G – Grasping (Begreifen) innerhalb ihres fortlaufenden, von A bis Z reichenden Lexikons. Begreifen findet hier durch Interventionen und Arbeiten statt, die sie eigens für die gegenwärtigen Räumlichkeiten des Kunstvereins Nürnberg entwickelt.
Als Teil eines modernistischen Industriekomplexes, geschaffen für die Distribution von Milchprodukten, wurden sie von dem Architekten Otto Ernst Schweizer im Jahr 1929 konzipiert.
Mit der großen Rasterglas-Fassade, die sich auf das Atrium des Gebäudes hin öffnet, und den Balustraden nimmt der Milchhof Anleihen sowohl an sakralen, als auch an theatralen Formen und erschafft Sichtbarkeitsregime, die auf Produktion, Transparenz undzt sind. Die Unterbrechung von Transparenz und der Einsatz von Licht durch Schneider, welche sich über das gesamte Gebäude erstrecken, vermittelt die Architektur der Kontrolle mit der Architektur der Ausstellung. Der Akt des Begreifens ist in Schneiders Milchhof Diagram eine Übung in der Choreographie transversaler historischer und zeitgenössischer Beziehungen, die, obschon beständig verblassend, höchst präsent sind.