Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft

Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg,Telefon: +49 (0)911 241 562 | Fax: +49 (0) 911 241 563, E-Mail , Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr
Beiträge zur Antisemitismusforschung. Eine Veranstaltungsreihe mit Wiebke Hölzer, Alexander Schmidt, Maria Neumann und Felix Möller
10. Oktober bis27. November 2023
Krankheitsbedingte Absage der Ausstellung Claus Föttinger. Club BRD Revisited / Heritage, Objects and Memories
16. September bis15. Oktober 2023
Mitglied werden!
Webseite kv1792.de
30. Juni 2023,12:00 Uhr
Michaela Melián. Der dritte Raum
23. Juni bis20. August 2023
Franziska von Stenglin: „Die herrschende Ästhetik ist die Ästhetik der Herrschenden"
13. Juni 2023,19:00 Uhr
Der Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft im Nationalsozialismus ff.
08. Juni bis20. August 2023
Ausstellungseröffnung: Der Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft im Nationalsozialismus ff.
07. Juni 2023,19:00 Uhr
Olga Stefan: The Future of Memory
26. Mai bis28. Mai 2023
Franz Wanner: Munich Memory Park
18. Mai 2023,19:00 Uhr
Yilmaz Dziewior: Maria Eichhorn. Relocating a Structure
11. Mai 2023,19:00 Uhr
Beiträge zur Künstlerischen Forschung. Eine Veranstaltungsreihe mit Karin Schneider & Verena Kathrein, Yilmaz Dziewior, Franz Wanner, Olga Stefan, Franziska von Stenglin und Michaela Melián
08. Mai bis06. August 2023
K.ari.n Schneider & Verena Kathrein: Milchhof
08. Mai 2023,19:00 Uhr

Anarchy for Her

Einzelausstellung / solo exhibition

René Radomsky
06. Mai bis21. Mai 2023

Die Zukunft der SPD 3

kuratiert von Hans-Jürgen Hafner und Gunter Reski

Eröffnung: Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr

24. März bis09. April 2023

Jahresgabe der ADG 1965 ff.

Eröffnung: Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr                                                                                                                     

18. März bis19. März 2023
Felix Steffan & Adrian Djukic: "erst nach Rosenheim und dann von hier aus nach München". Zwei bayerische Kunstvereine im Nationalsozialismus und der frühen BRD
14. März 2023,19:00 Uhr
Dorothea Schöne: Nachkriegsmoderne ohne (Vor-)Kriegsmoderne. Vom Atelier Arno Brekers zum Ausstellungshaus der Nachkriegszeit
01. März 2023,19:00 Uhr
Bernd Siegler: Heulen mit den Wölfen. Der 1. FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder (Einführung und Gespräch: Jutta Braun)
23. Februar 2023,19:00 Uhr
The young fascist militant – Stefano Faoro: Artist Talk / Künstlergespräch (Online und im / and at Kunstverein Nürnberg) & Book Launch / Buchpremiere
18. Dezember 2022,16:00 Uhr
Thorsten Schneider: Kunstgeschichte ´68. Zur Kritik einer Wissenschaft ohne Geschichte und Gegenwart
23. November 2022,19:00 Uhr
Ambra Frank: „Dokumente der Unterwerfung“. NS-Kunst im Frankfurter Kunstverein 1974
16. November 2022,19:00 Uhr
Julia Voss: „… nicht ein einziger der deutschen modernen Maler Jude war.“ Werner Haftmann und die erste documenta 1955
09. November 2022,19:00 Uhr

The young fascist militant

Einzelausstellung / solo exhibition 

Stefano Faoro
04. November bis18. Dezember 2022
Hans-Jürgen Hafner: Das Neue als Schock und Tradition. Künstlerische Modernität in Theorie und Praxis nach 1945
18. Oktober 2022,19:00 Uhr
Aya Soika: Deutsche Legenden. Emil Nolde und die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
27. September 2022,19:00 Uhr
Christian Fuhrmeister: Das "Betriebssystem Kunst" und die Kunstvereine im Nationalsozialismus: Wie umgehen, erinnern, gestalten?
20. September 2022,19:00 Uhr
Alexander Schmidt: „Neugeburt der deutschen Kultur“. Ein antijüdisches Projekt des Nationalsozialismus und die Bühne „Nürnberg“
13. September 2022,19:00 Uhr
Eine Vortragsreihe mit Alexander Schmidt, Christian Fuhrmeister, Aya Soika, Hans-Jürgen Hafner, Julia Voss, Ambra Frank und Thorsten Schneider
13. September bis23. November 2022

Dear Developer,…

Gruppenausstellung / group exhibition 

Anouk Albrecht, Achinoam Alon, William Bredvik, Minang Cho, Lukas Crisante, Lucas Maximilian Frohn, Dominik Gierl, Julian Golkowsky, Veronika Haller, Helen Hetzel, Lea Höhn, Simone Körner, Joseph Lanzinger, Denise Mathiesen, Alessia Pennavaria, Alexandru Salariu, Vivienne Sun, Jeanine Wagner, Anastasia Wick, Silvan Wilms
15. Juli bis07. August 2022

Die Blaue Nacht 2022 –  Susanne Dundler – Entropie

07. Mai 2022,19:00 Uhr
Artist Talk (Online): Dani & Sheilah ReStack in conversation with Fox Hysen, Maggie Nelson, and Molly Zuckerman-Hartung
16. Februar 2022,19:00 Uhr
Feral Domestic
Dani & Sheilah ReStack
26. Januar bis27. März 2022
Temperatures VII. Vortrag / Lecture (Online) Adam Hines-Green – Risk of the Caring Kind
27. Januar 2022,19:00 Uhr

Jahresgaben / Editions 2021

Lawrence Abu Hamdan, Monique S. Desto, Laurent Dupont, Nora Kapfer, Ilya Lipkin, Till Megerle, Evelyn Plaschg, Lucie Stahl, Stefan Thater
27. November 2021 bis09. Januar 2022
Hannah B. Higgins and W.J.T. Mitchell – The Sonic Images of the Corona Virus
09. November 2021,19:00 Uhr
Vortrag/Lecture (Online) Susan Schuppli – Cross Examination
02. November 2021,19:00 Uhr
Artist Talk (Online) – Lawrence Abu Hamdan im Gespräch mit / in Conversation with Andrea Lissoni und Milan Ther
27. Oktober 2021,19:00 Uhr
Temperatures VI. Vortrag / Lecture (Online und am / and at Kunstverein Nürnberg) Ana Teixeira Pinto – Dim to Dark
26. Oktober 2021,19:00 Uhr
Ekkehard Hübschmann – Die Deportation der fränkischen Juden aus Nürnberg 1941
28. September 2021,19:00 Uhr
Stadt(ver)führung – Die Architektur des Milchhofs
19. September 2021,15:00 Uhr
The Witness-Machine Complex
Lawrence Abu Hamdan / Exhibition extended
16. September bis19. Dezember 2021
The Creature – Laurent Dupont in Conversation / im Gespräch mit / with Robert Müller (Kurator, Kunstverein Nürnberg)
27. Juli 2021,19:00 Uhr
The Creature
Laurent Dupont
01. Juli bis01. August 2021
Temperatures V. Lesung / Reading (Online) Cecilia Pavón – My own Temporary Autonomous Zone
29. Juni 2021,19:00 Uhr
Silvia Kolbowski – After Hiroshima Mon Amour: War in the Age of Google
05. Juni 2021,18:00 Uhr
Temperatures IV. Vortrag / Lecture (Online) Madeleine Bernstorff – Uncertainty
25. Mai 2021,19:00 Uhr
Possessions – Ausstellungsgespräch / Artist Talk und / and Book Launch (Online) mit / with Evelyn Plaschg und Ann-Kathrin Eickhoff (Direktorin, Halle für Kunst Lüneburg)
02. Mai 2021,19:00 Uhr
Temperatures III. Vortrag / Lecture (Online) Andreas Malm – Corona, Climate, Chronic Emergency
28. April 2021,19:00 Uhr
Artist Talk (Online / Engl.) The Supporters – Eva Barto with Eric Golo Stone (Artistic Director, Künstlerhaus Stuttgart) and Milan Ther (Director, Kunstverein Nürnberg)
27. April 2021,19:00 Uhr
Temperatures II. Lesung / Reading (Online) They're Only Walls, Hush von / by Quinn Latimer
31. März 2021,19:00 Uhr
Vortrag / Lecture (Online / Engl.) Milan Ther – From One Institution to Another: Presenting Situated Aesthetics
30. März 2021,19:00 Uhr
The Supporters
Eva Barto / Exhibition extended
27. März bis01. August 2021
Temperatures I. Vortrag / Lecture (Online) von / by Samo Tomšič
23. März 2021,19:00 Uhr
Possessions
Evelyn Plaschg
13. März bis02. Mai 2021

Jahresgaben 2020

Daniel Bischoff, Christina Chirulescu, Monique S. Desto, Tiffany Domke, Steven Emmanuel, Michael Franz, Helen Hetzel, Julia Himmelhuber, Nele Jäger, Evelyn Kliesch, Alina Manukyan, Rebecca Prechter, Anna Maria Schönrock, Michael Seidner, Jonas Tröger, Sebastian Tröger, Mariko Tsunoka
30. November 2020 bis17. Januar 2021
Vortrag / Lecture von / by Sasha Rossman (Kunsthistoriker / Art historian, Universität Bern)
23. Oktober 2020,19:00 Uhr
Führung / Tour mit / with Noemi Smolik (Kunstkritikerin / Art critic, Bonn)
29. September 2020,19:00 Uhr
Humour Then
Lise Soskolne
03. September bis01. November 2020
Leslie Thornton Ground
Online Künstlerinnengespräch / Artist Talk & Screening mit Leslie Thornton und Milan Ther (Direktor / Director)
07. Juli 2020,18:00 Uhr
GROUND: Online Screenings + Interview
Leslie Thornton
17. April bis26. Juli 2020
GROUND
Leslie Thornton
27. Februar bis26. Juli 2020
Künstlerinnengespräch / Artist Talk mit Leslie Thornton und Dan Kidner (Senior Lecturer, Kingston University, London)
27. Februar 2020,19:00 Uhr
Künstlergespräch / Artist talk mit Vittorio Brodmann und Valérie Knoll (Direktorin / Director Kunsthalle Bern, CH)
04. Februar 2020,19:00 Uhr

„Ohne Kollaboration, sterben wir alle“ oder : Why I Write

Vortrag von Miriam Stoney

14. Januar 2020,19:00 Uhr
Zweig im Regen
Vittorio Brodmann
14. November 2019 bis09. Februar 2020
Hélène Fauquet
Jahresgaben 2019 / Editions 2019
14. November 2019 bis02. Februar 2020

Tell me about

Vortrag von Nicolaus Schafhausen

05. November 2019,19:00 Uhr

Schneller als die Sonne – Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft

Vortrag von Hans-Christian Dany

22. Oktober 2019,19:00 Uhr
Künstlerinnengespräch / Artist talk mit Hélène Fauquet und Anette Freudenberger (Direktorin Galerie der Stadt Schwaz, AT)
26. September 2019,19:00 Uhr
Interiors
Hélène Fauquet
27. Juni bis20. Oktober 2019
Metaphors and Mutations
Veit Laurent Kurz
27. Juni bis20. Oktober 2019

Befehlskette, Netzwerk, Gruppentherapie. Zur Rolle von Künstlerassistenten

Vortrag von Hans-Jürgen Hafner

25. April 2019,19:00 Uhr

25 OCTOBER, 2015 — 12 MAY, 2019

Lutz Bacher, Alex Bienstock, Matt Browning, Dora Budor, Levi Easterbrooks, Jim Fletcher, Saidiya Hartman, Debbe Hirata, Jason Hirata, Adam Khalil, Zack Khalil, Pope.L, Jason Loebs, Jordan Lord, Balthazar Lovay, Zoey Marks, Park McArthur, Vreni Naess, No Total, Jackson Polys, Lucas Quigley, Nick Raffel, Carissa Rodriguez, Noam Segal, Knut Olaf Sunde

 
Work organized by Jason Hirata
01. März bis12. Mai 2019

Strategien der Aufstandsbekämpfung.
Antiimperialistische Kunst in Baden-Württemberg

24. Januar 2019,19:00 Uhr
Jahresgaben 2018
Vittorio Brodmann, Verena Kathrein, Veit Laurent Kurz, Ariane Müller, Shelly Nadashi, Karin Schneider, Urban Zellweger
29. November 2018 bis27. Januar 2019
The Milchhof Diagram
Karin Schneider
28. September 2018 bis27. Januar 2019
Then I would like to make a happy end for once
Ariane Müller / Verena Kathrein
06. Juli bis09. September 2018
Grass Glue
Urban Zellweger
06. Juli bis09. September 2018
Die Stelle des Schnitts
Renée Green, Thuy-Han Nguyen-Chi, James Richards, Cosey Fanni Tutti
20. April bis24. Juni 2018
×

Der Newsletter kommt bald!