Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft

Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg, Telefon: +49 (0)911 241 562 | Fax: +49 (0) 911 241 563, E-Mail , Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr
Temperatures VI. Vortrag / Lecture (Online und am / and at Kunstverein Nürnberg) Ana Teixeira Pinto – Dim to Dark
26. Oktober 2021, 19:00 Uhr

Temperatures ist ein kooperatives, einjähriges Veranstaltungsprogramm des Bonner Kunstvereins, des Kunstvereins München und des Kunstvereins Nürnberg, mit Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Performances, das den digitalen Raum innerhalb der bestehenden Infrastrukturen der drei beteiligten Institutionen erweitert. 

Die sechste Veranstaltung, Dim to Dark am Dienstag, den 26. Oktober um 19 Uhr CET, findet in Form eines Vortrags (Online und vor Ort am Kunstverein Nürnberg) mit der Kulturtheoretikerin und Autorin Ana Teixeira Pinto statt.

In seinem oft zitierten Essay „Lessons on the Analytic of the Sublime“ aus dem Jahr 1991 beschreibt Jean-Francois Lyotard die Erfahrung des Erhabenen als einen gewalttätigen sexuellen Übergriff, bei dem das Vorstellungsvermögen als “violated, exceeded, exhausted”[1] erscheint. “Man könnte Lyotards Vorliebe für Metaphern, die sexuelle Gewalt naturalisieren, vielleicht als Eigenart eines einzelnen Autors abtun, aber abgesehen von dieser schockierenden Passage ist das “freie Spiel” der Kräfte bereits in Kants Darstellung des Erhabenen implizit gegendert. Das Erhabene hat auch eine verdeckte, rassische Dimension. In Edmund Burkes „Philosophical Enquiry into the Origin of Our Ideas of the Sublime and the Beautiful“ (1757), der ersten Theorie des Erhabenen, wird Schwärze (blackness) mit den Themen Dunkelheit und Schrecken in Verbindung gebracht, und zwar anhand des Beispiels eines Jungen, dessen Sehkraft gerade erst wiederhergestellt worden war; dieser ist angesichts eines schwarzen Frauenkörpers “struck with great horror at the sight”[2].

Anliegen dieses Vortrags ist es, das Erhabene und angrenzende ästhetische Kategorien wie das Exotische oder Groteske aus ihrer ursprünglichen post-aufklärerischen Linie herauszulösen – einer Geschichte ästhetischer Ideen, die vorgeben, ohne schmutzige Verstrickungen an den Orten imperialer Extraktion oder Expansion zu existieren – und die beunruhigende Verquickung von verkörperter und kultivierter Erfahrung zu untersuchen, die der Diskurs der philosophischen Ästhetik als ideologischer Prozess hervorbringt.

Ana Teixeira Pinto ist Autorin und Kulturtheoretikerin und lebt und arbeitet in Berlin. Zur Zeit ist sie Gastprofessorin an der AdBK Nürnberg, sowie Tutorin für Theorie am Dutch Art Institute. Ihre Texte erschienen in Publikationen wie „Third Text“, „Afterall“, „e-flux journal“, „Manifesta Journal“ oder „Texte zur Kunst“. Sie ist Herausgeberin einer in Kürze erscheinenden Buchreihe zum „apolitical turn“, die bei Sternberg Press erscheint, und organisiert aktuell, gemeinsam mit Kader Attia und Anselm Franke, eine Konferenz und die Podcast-Reihe „The White West: Whose Universal?“, die im November 2021 am HKW stattfinden wird.  

Der Vortrag ist in englischer Sprache. Die Teilnahme ist vor Ort am Kunstverein Nürnberg unter Einhaltung der geltenden 3G-Regularien möglich, sowie Online – kostenlos und ohne Voranmeldung – möglich. Teilnahme-Login: https://us02web.zoom.us/j/86175584804?pwd=aWlrTUdnNFpHanR2TTdqYWEwUmg1QT09

[1] Jean-François Lyotard, Lessons on the Analytic of the Sublime, Palo Alto: Stanford University Press, 1994, p. 180.

[2] Burke, A Philosophical Inquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful, p. 74.

Temperatures wird gefördert durch das Programm Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, ausgegeben durch den Bundesverband Soziokultur e.V.