Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft

Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg, Telefon: +49 (0)911 241 562 | Fax: +49 (0) 911 241 563, E-Mail , Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr
Bila Taratibu Maalumu / There is order even without order / Bedachte Unordnung
19. Juli 2025, 14:00 Uhr

Screenings im Rahmen der Jahresausstellung 2025 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Im Rahmen der Jahresausstellung 2025 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zeigt The Interlocutory Agency über ein Wochenende hinweg ein Screening mit beteiligten Künstler_innen. Die Klasse befindet sich vom 20. Juni bis 20. Juli in einer künstlerischen Residenz in Syowia Kyambis Studio und Wohnhaus in Ongata Rongai, Nairobi, Kenia. Die in diesem Semester entstandenen Beiträge bestehen aus verschiedenen digitalen Medien und verkörpern das Konzept von Bila Taratibu Maalumu. Die Präsentation findet an zwei Orten statt: im Studio 43.2 der Akademie sowie im Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft.

The Interlocutory Agency ist eine polyphone, mehrsprachige und dynamische Klasse. In ihr ist das „unterbrechende Moment“ eine zentrale Größe im künstlerischen Prozess – ein Raum für Zwischentöne, Unterbrechungen und verdeckte Überlebenspraktiken. Die Beteiligten kommen aus unterschiedlichen Hintergründen – Lernen, Teilen und Gestalten bilden dabei die Grundpfeiler, mit besonderem Augenmerk auf das Aushalten von Unbehagen.

Syowia Kyambi ist seit November 2023 Gastprofessorin an der AdBK Nürnberg. Ihre Professur wird durch das Spitzenprofessurenprogramm (SPP) des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.

Mitwirkende der Interlocutory Agency: Paul J. Heinritz / Lola Vorläufer / ANĐA / Noema Mahler / Luisa Geier / kaki / Hyeeun Ko / Anita Brandl / Antonia Schnabl / Sophie Erles / Syowia Kyambi

Postproduktion: Dylan Steiert